Ortsbrustverfestigung
Stabilisierung der Ortsbrust im Tunnel- oder Stollenvortrieb; meist zur Vorbereitung weiterer Stabilisierungsmaßnahmen
Zur vorbeugenden Sicherung der Ortsbrust im Tunnel- oder Stollenvortrieb, meist zur Vorbereitung weiterer Stabilisierungs- und Sicherungsmaßnahmen:
- Stabilisierung für Sprengbohrungen
 - bei instabilen Lagen in kurzer Distanz
 - Stabilisierung für die Vorfeldverfestigung
 
Materialien angepasst an Tunnelbaumethode:
- TBM-Einsatz Stabilisierungssysteme wie z.B. Silikatharze 	
- schneid- und hobelbar
 - nicht verklebend
 - schnell verfestigend
 
 - konventioneller Vortrieb wie Sprengvortrieb oder Ausbaggern häufig Polyurethansysteme 	
- schnell verfestigend
 - variabel einstellbar
 - gleichzeitig Wasserstopp und Abdichtung
 
 
Die Ortsbrustverfestigung ist meist Teil umfangreicherer Stabilisierungs- und Abdichtungsmaßnahmen und hat z.B. eine wichtige Sicherungsfunktion bei der Vorfeldverfestigung.
