Fugenabdichtung
Abdichtung von Arbeits- und Dehnfugen im Hoch- und Tiefbau
Fugenabdichtung: Abdichtung von Arbeits- und Dehnfugen im Hoch – und Tiefbau
Im Bauwesen werden Fugen in Bauwerken so geplant, dass sie Spannungen ausgleichen, womit Rissen vorgebeugt wird. Für diese Dehn- und Bewegungsfugen ist es wichtig, dass das Material, das zur Fugenabdichtung eingesetzt wird, die Bewegungen der Fugen aufnehmen kann, ohne Schaden zu nehmen, während es die Fugen zuverlässig abdichtet. Die Fugenabdichtung kann dabei auf mehrere Arten erfolgen: In Neubauten werden Injektionsschläuche und Quelldichtungen in Arbeitsfugen eingebaut, bei außenliegender streifenförmiger Fugenabdichtung kommen TPE-Dichtbänder zum Einsatz. Epoxidharz ist ideal für das elastische Verfüllen von Boden – und anderen Bauteilfugen. Findet die Fugenabdichtung nachträglich statt, beispielsweise im Zuge einer Bauwerksabdichtung oder Tunnelsanierung, eignet sich das Hydrostrukturharz zur Injektion in senkrechte und horizontale Dehnfugen.
WEBAC-Produkte für Ihre Fugenabdichtung
WEBAC bietet für jede geplante Fugenabdichtung das richtige Produkt. Eine kurze Übersicht über unsere Produkte finden Sie hier:
WEBAC Injektionsschlauch: In Verbindung mit einem WEBAC Injektionsharz sind unsere Injektionsschläuche ein flexibles und zuverlässiges System zur Fugenabdichtung im Betonbau. Auch kraftschlüssige Verbünde von Betonbauteilen sind so möglich. Zur nachträglichen Fugenabdichtung von Fugenbändern in Dehnfugen werden WEBAC Injektionsschläuche als zusätzliche Sicherung verwendet. Unsere Injektionsschläuche können auch zur Absicherung von Fugenblechen in Betonarbeitsfugen eingesetzt werden. Ein WEBAC Injektionsschlauch ist einfach und schnell in allen Ebenen und Winkeln einbaubar und sorgt durch optimale Schlauchdimensionierung für einen minimalen Verbrauch von Injektionsharz.
WEBAC Bentonitquellband: Eigens für die Fugenabdichtung von Arbeitsfugen im Ortsbetonbau wurden die WEBAC Bentonitquellbänder entwickelt. Sie besitzen selbstinjizierende Eigenschaften und sind so in der Lage, Risse, Kiesnester und Fehlstellen sicher abzudichten. Bei den WEBAC Bentonitquellbändern ist keine Separation und somit kein Auswaschen aus der Fuge möglich.
WEBAC Polymerquellband: Anders als das Bentonitquellband ist das Polymerquellband dauerhaft formstabil. Es wird zur Fugenabdichtung von Arbeitsfugen im Beton- und Stahlbetonbau gegen Bodenfeuchte sowie gegen nicht drückendes und drückendes Wasser ebenso angewandt wie zur Fugenabdichtung von Betonfertigteilbau und zur Dehnfugensanierung. WEBAC Polymerquellband zeichnet sich durch reversibles Quellverhalten und hervorragende chemische Beständigkeit aus.
WEBAC Dichtband XT: Zur druckwasserdichten Abdichtung von Arbeits- und Sollrissfugen in Beton ist das außenliegende Fugenband optimal. Auch Betonfertigteile und Elementwände werden mit dem dauerelastischen und alterungsbeständigen WEBAC Dichtband XT abgedichtet, beispielsweise in der Außenwandabdichtung im Wohnungsbau.
WEBAC EP-Injektionsharze: Besonders kraftschlüssige Verbindungen erzielen Sie mit den WEBAC Epoxidharzen, das die Injektionsharze über eine hohe Haftzug- und Eigenfestigkeit verfügen. So werden selbst kleinste Risse und Rissverästelungen in Beton und Mauerwerk dauerhaft verbunden. Bei der Fugenabdichtung ist Injektionsharz dafür geeignet, Fugen kraftschlüssig zu füllen. WEBAC EP-Injektionsharze sind mit Beton, Stahl, Mauerwerksmörteln und Kabelummantelungen verträglich und besonders resistent gegenüber bauschädlichen Salzen, Laugen und Säuren.
WEBAC Hydrostrukturharz: Unser Hydrostrukturharz WEBAC 240 ist ein Polyacrylatgel zur Bauwerks- und Fugenabdichtung. Speziell für die Schleierinjektion entwickelt ist es geeignet für die Baugrundverfestigung und –abdichtung, zum Errichten einer nachträglichen Horizontalsperre oder zur Fugenhintergelung. Es ist festelastisch und absorbiert dynamische und mechanische Belastungen. Es kommt beispielsweise bei der Schacht-, Kanal- oder Tunnelabdichtung zum Einsatz und eignet sich für die nachträgliche Fugenabdichtung erdüberdeckter Bauwerks-, Dehn- und Kanalfugen. In Kombination mit WEBAC Bseal I ist WEBAC 240 die Grundlage für ein multifunktional einsetzbares Baukastensystem, das verschiedene Spezialanwendungen ermöglicht, etwa die Abdichtung von beschädigten Bahnen- und Folienabdichtungen oder von Ringspalten bei Tübbingbauweise.
Vertrauen Sie auf eine fachgerechte und nachhaltige Fugenabdichtung – mit Qualitätsprodukten von WEBAC!
Innovative Produkte zur Fugenabdichtung von WEBAC
Seit der Gründung 1978 entwickelt und liefert WEBAC leistungsfähige Abdichtungslösungen für jeden Bedarf. Führend in Forschung und Entwicklung erkennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und gestalten wichtige Trends in Fugenabdichtung, Bauwerksanierung und Oberflächenschutz frühzeitig mit. Unsere Innovationen sind der Grundstein für qualitatives Wachstum. Ob unsere breite Produktpalette an PUR Harz oder unser universell einsetzbarer Hohlkehlenmörtel: Kunden weltweit schätzen die Qualität und Nachhaltigkeit von WEBAC-Produkten.
Sie haben noch Fragen zu unseren Lösungen zur Fugenabdichtung und möchten weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!
Leistungsverzeichnisse:
Arbeitsfugenabdichtung mit Polymerquellband
Arbeitsfugenabdichtung mit Bentonitquellband
Arbeitsfugenabdichtung Nachträgliche Injektion