Flächenabdichtung
Bituminöse Außenabdichtung erdberührter Bauteile
Flächenabdichtung: Bituminöse Außenabdichtung erdberührter Bauteile
Erdberührte Bauteile wie Keller, Tiefgaragen, Stützwände und Terrassen müssen vor dem Eindringen von Bodenfeuchtigkeit und Sickerwasser geschützt werden. Zur Flächenabdichtung eignet sich eine kunststoffmodifizierte Dickbeschichtung aus Bitumen, auch Schwarzanstrich genannt. Außerdem können spezielle Bitumen-Acrylat-Dispersionen Verwendung finden.
Unsere Produkte für die Flächenabdichtung
Bei vertikal eindringender Feuchtigkeit muss man eine Flächenabdichtung an der Außenseite vornehmen. Diese WEBAC-Produkte sind dafür geeignet:
WEBAC Bitumen-Acrylat-Dispersion
Bitumen-Acrylat-Dispersionen eignen sich als Flächenabdichtung gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser. Sie können zudem auch für waagerechte Abdichtungen, wie z. B. Balkone und Terrassen, verwendet werden. Häufig kommen sie auch beim Denkmalschutz zur Abdichtung unter Putz zum Einsatz.
Produkt: WEBAC® 5611
WEBAC Bitumendickbeschichtung
Eine ist eine kunststoffmodifi zierte Bitumendickbeschichtung zur Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes Wasser.
Produkt: WEBAC® 5623
WEBAC Voranstrich für Bitumendickbeschichtung
Produkt: WEBAC® 5620
Hinweis: Ist eine herkömmliche Außenabdichtung nicht möglich, lässt sich per Schleierinjektion eine nachträgliche Flächenabdichtung erdberührter Bauteile erreichen. WEBAC bietet hierfür das Polyacrylatgel WEBAC® 240 an.
Beispielprojekte: Flächenabdichtung mit WEBAC-Produkten
Die berühmte Wartburg in Eisenach in Thüringen geht bis auf das Jahr 1067 zurück, seit 1999 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre rund 800 Jahre alte südliche Wehrmauer wird von Natursteinen gebildet, deren Mörtelfugen eine starke Verwitterung aufwiesen. Es kam zu einer starken, flächigen Durchfeuchtung des Mauerwerks. Das wiederum führte zu Schäden durch Frost-Tau-Wechsel.
Um das Problem dauerhaft zu lösen, mussten die oberflächennahen Fugen und die Verbundzone Naturstein-Mörtel so abgedichtet werden, dass Wasser nicht mehr eindringen konnte. Voruntersuchungen ergaben, dass die Bitumen-Acrylat-Dispersion WEBAC® 5611 für die Sanierungsmaßnahme geeignet war. Im Rahmen der Sanierung wurde zuerst der oberflächennahe Fugenmörtel entfernt. Anschließend wurde die Flächenabdichtung der Fugen durch Auftragen von WEBAC® 5611 durchgeführt und danach mit Mörtel neu verfugt. Die Verbundzone Naturstein-Mörtel hat man dadurch so abgedichtet, dass Oberflächenwasser nicht mehr in die Wehrmauer eindringen kann.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Flächenabdichtung mittels WEBAC Bitumendickbeschichtung sind die Abdichtungsmaßnahmen am „Hotel Colosseo“ im Europa-Park Rust. Hier galt es, binnen kurzer Zeit eine Fläche von mehr als 3.000 m² abzudichten. Die ausführende Firma entschied sich für die Dickbeschichtung WEBAC® 5621P. Zudem kamen der Voranstrich WEBAC® 5620 und Armierungsgewebe zum Einsatz. Da sich Voranstrich und Bitumendickbeschichtung aufspritzen ließen, konnte der komplette Hotelkomplex binnen weniger Wochen erfolgreich abgedichtet werden.
Leistungsverzeichnis: